
Bin ich betroffen?
Erster Juckreiz, Hautschuppungen, Bläschen und Risse, vor allem zwischen den Zehen, können ein Anzeichen sein. Eine Pilzinfektion hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun, sondern mit feucht-warmen Bedingungen, bei denen sich ein Pilz einnisten kann. Dies speziell dann, wenn noch kleine Wunden oder Verletzungen dazu kommen.
Phase 1:
Tinea pedis - die dafür verantwortlichen Fadenpilze (Dermatophyten) breiten sich schnell aus und befallen Hornsubstanz (Haut | Haare | Nägel).
Phase 2:
Nagelpilz (Nagelmykose oder Onychomykose)
Ohne gezielte Behandlung breiten sich mögliche Dermatophyten (Fadenpilze), Hefepilze (Sprosspilze) oder Schimmelpilze auch auf die Nägel aus, was dann eine langwierige Behandlung nach sich zieht.
Fusspilze bekämpfen in 3 Schritten
Um den Fusspilzen (generell auch Hautpilz oder Nagelpilz) den Garaus zu machen, sollte man auch die Umsysteme beachten. Denn wenn man den Pilz & Co. endlich losgeworden ist, aber sich zum Beispiel noch Pilzsporen in den Schuhen befinden, kann man sich sogleich wieder selbst anstecken. Die Pilzsporen überleben mehrere Wochen auf Böden, Badematten, in Socken (wenn nicht mindestens mit 60° gewaschen wird) und vor allem in den Schuhen. Und zu guter Letzt lohnt sich immer auch ein Blick auf das eigene Immunsystem, um Fusspilze & Co. Hausverbot zu erteilen.

Schritt 1: Sonne & Totes Meer Wirkstoffe
Mit Hilfe der DermaHealer Lichttherapie und Hautpflege mit Wirkstoffen aus dem Toten Meer, gönnen Sie sich Ihre Kurklinik zu Hause. Und dies das ganze Jahr lang - und nicht nur 14 Tage.

Schritt 2: Desinfektion mit UVC & Ozon
Die UVC Wellenlänge 253,7nm wird in der Industrie gezielt zur Abtötung von Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Sporen, Pilze und Milben) seit Jahren eingesetzt.

Schritt 3: Immunsystem Grundlagen
Ihr Immunsystem kann auf einfache Weise gestärkt
werden. Und hier finden Sie genau die Zutaten, welche als "lebensnotwendige tägliche Einnahme" empfohlen werden.